Workshop "Wir machen Musik" mit Doris Mangold 2024 in Rünenberg

 

Das war eine muntere Truppe, die sich ziemlich kurzfristig am 4.5.2024 im Gemeindesaal Rünenberg eingefunden hat. Das Motto dieses Samstagnachmittags hiess ganz simpel: „Wir machen Musik“. Gemeinsam musizieren ohne grosse Vorbereitung vorher – ab Blatt spielen eben – war angesagt. Eine Disziplin, die sehr praktisch ist, wenn man sie beherrscht, die aber – wie vieles andere auch – immer wieder geübt werden muss, will man darin immer besser werden und es immer mehr geniessen können. So waren einige, nachdem sie ein paar Tage vor dem Treffen die Noten zugeschickt bekommen hatten, nicht ganz sicher, was da genau auf sie zukommen würde.

Zugegeben: es waren recht viele Noten, keine Chance also sich das alles in den paar wenigen Tagen zu erarbeiten.

Das war auch gut so. Denn zwei Dinge waren für dieses Treffen wichtig:

• Es soll wirklich ein Blattspieltraining sein.
• Die Freude am spontanen Musizieren und die Freude am Entdecken von
   Musik sollen geweckt werden.

Diese Strategie scheint dann auch tatsächlich aufgegangen zu sein. Dadurch, dass alle Instrumentengrössen – von der Sopranblockflöte bis zur Subbassblockflöte – vorhanden waren, konnten wir durchwegs im 4-Fuss- und 8-Fuss-Register musizieren und somit im typisch warmen Klang eines Blockflöten-Orchesters. Wir spielten Volksmusik aus Spanien, Israel, Irland, Schottland, Schweiz, Russland, aber auch Musik aus dem Barock und der Renaissance. Wer nicht überall mithalten konnte, hörte zeitweilig zu und setzte wieder ein, wenn für sie oder ihn die Situation wieder überschaubarer wurde. Ich wage zu behaupten, dass für jeden und jede – unabhängig davon, ob jemand alles mitspielte oder nicht – das Verbindende und das Lustvolle des
gemeinsamen Musizierens in irgendeiner Form wahrnehmbar geworden war.

Facit: Mit diesem ersten Blattspiel-Treffen in Rünenberg ist der Grundstock eines Repertoires zum spontanen Musizieren gelegt. Und dabei soll es nicht bleiben. Dass es eine Fortsetzung geben muss, war ganz klar der Tenor der Rückmeldungen am Schluss dieses Events.

Doris Mangold